SSV23 siegt beim Rhein-Mittelhaardt-Cup

Am Dienstag, 30.07. fand ab 19.30 Uhr das Kreispokalspiel zwischen dem Südhaardter SV23 und dem VfL Neustadt auf dem Sportplatz in Edesheim statt. Das Spiel wurde von Thomas Bleck geleitet. Erst nach 65 Minuten konnte der SSV23 mit 1:0 durch Michael Heintz in Führung gehen. In der 77 Minute konnte der VfL den Ausgleich erzielen. Nur eine Minute später fiel das 1:2 für den VfL. Etwa 50 Zuschauer sahen mit großer Freude den Ausgleich zum 2:2 durch Simon Böllinger in der 90 Min. Beim Elfmeterschiessen wurde unser Torhüter Max Wadlinger durch zwei gehaltene Elfmeter zum Matchwinner, so dass der SSV23 das Spiel mit 6:4 gewann. Eine super Mannschaftsleistung.

 

 

Spielabbruch beim SWFV Verbandspokal Südwest

Am Sonntag, 28.07. fand ab 16.00 Uhr das SWFV Verbandspokalspiel zwischen dem Südhaardter SV23 und dem SV Seebach auf dem Sportplatz in Roschbach statt. Das Spiel wurde vom Schiedsrichter-Gespann Anton Müller mit den Assistenten Markus Flörchinger und Annkatrin Weizel sowie dem 4te Offiziellen Lars Busch geleitet. Nach ca. 22 Min. brachte Noah Held mit einem Weitschuss den SSV23 mit 1:0 in Führung. Etwa 100 Zuschauer sahen nach knapp 30 Min. den Spielabbruch durch den Schiedsrichter. Aufgrund einer angeblich rassistischen Beleidigung eines Seebacher Spielers, verließen die Seebacher Spieler den Platz. Dennoch allen fleißigen Helfer – ein herzliches Dankschön.

SSV23 siegt beim SWFV Verbandspokal Südwest

Am Sonntag, 21.07.2024 fand ab 15.00 Uhr das SWFV Verbandspokalspiel zwischen dem Südhaardter SV23 und dem SV Geinsheim auf dem Sportplatz in Roschbach statt. Das Spiel wurde vom Schiedsrichter-Gespann Theo Fath, Franz Egartner und Patrick Hemmerle geleitet. Bevor es aber richtig losging, wurde das Spiel von den beiden Weinprinzessinnen Maria I. aus Edesheim und Marieke I. aus Roschbach vor ca. 200 Zuschauern mit einem symbolischen Anstoß eröffnet. Bereits nach 6 Minuten gelang die Überraschung und der SSV23 ging mit 1:0 (Torschütze Rico Sachs) in Führung. Und kaum zu glauben, wurde diese in der zwanzigsten Minute ebenfalls von Rico Sachs auf 2:0 erhöht. Auch in der zweiten Halbzeit konnte der SV Geinsheim spielerisch nicht überzeugen. Dennoch konnte der SV Geinsheim per Strafstoß auf 2:1 (64 Min.) verkürzen. In der 82. Minute konnte Tim Oberthür noch einen zum 3:1 Endstand draufsetzen. Eine tolle Leistung der ersten Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächste Pokalrunde. Herzliches Dankschön auch an alle fleißigen Helfer sowie an die SSV23-Kuchenbäcker.

F.C.-Fußballschule “On Tour” 2024 – Rückblick

Vom 18.07. bis 19.07.2024 war die Absolute F.C. Fußballschule „on Tour“ zu Gast beim Südhaardter Sportverein 23 (ehem. SG Edesheim/Roschbach/Hainfeld) und trainierte beim Fußball-Ferien-Camp mit fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen der Jahrgänge 2013 – 2017. In intensiven Trainingseinheiten konnten über vierzig Kinder ihr fußballerisches Können – begleitet von professionellen Trainern – testen und ausbauen. Um das leibliche Wohl der Teilnehmer und Trainer sowie die Betreuung der Kinder außerhalb der Trainingseinheiten, kümmerten sich ehrenamtliche Helfer. Den durchweg positiven Rückmeldungen nach, hatten die Kinder viel Spaß.

TK-Rückenkurs 04.09. – 30.10.2024

Johannisfeuer 2024 in Roschbach

Am Sa, 22.06. fand auf dem Sportplatzgelände des SSV23 in Roschbach in gemütlicher Atmosphäre die Johannisfeuer-Veranstaltung statt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Nach Sonnenuntergang gegen 21.45 Uhr wurde von den Kindern der Holzhaufen entzündet.

Johannisfeuer 2024 in Roschbach

Der Südhaardter Sportverein 2023 lädt zum Johanisfeuer auf dem Sportgelände in Roschbach ein.
22.06. 18:00
für das leibliche Wohl ist gesorgt

Bericht von der Außerordentliche Mitgliederversammlung am 10.05.2024

SG Edesheim hat zugestimmt
Endlich war es soweit – die Sportgemeinde Edesheim hat über die Verschmelzung mit dem Südhaardter SV 23 (SSV23) am Freitag, 10.05.2024 in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung abgestimmt. Die Latte durch das Umwandlungsgesetz lag hoch. Der Vereinsverschmelzung mussten 75% der anwesenden Mitglieder zustimmen. Uwe Schulz, 1. Vorsitzender der SGE, verlas den von beiden Vereinen angefertigten Verschmelzungsbericht und -vertrag. Beim anschließenden Tagesordnungspunkt Aussprache gab es keine Wortmeldungen.
Dann folgte die geheime Abstimmung. Die von Notar Dr. Daniel Schneider (Edenkoben) begleitete Mitgliederversammlung kam auf folgendes protokolliertes Ergebnis:
59 JA-Stimmen,
18 NEIN-Stimmen und
4 Enthaltungen.
Damit fanden die zweieinhalb Jahre laufenden Vorarbeiten für die SGE ein positives Ende.
Der SSV23 stimmte am Montagabend (13.05.) ebenfalls positiv über die Verschmelzung ab. Damit kann die Verschmelzung im Vereinsregister vollzogen und im Anschluss eine weitere Mitgliederversammlung für Neuwahlen eines SSV23-Vorstands einberufen werden. Dann sind die gröbsten Weichen für die Zukunft gestellt und viele angedachte Arbeiten können konkret angegangen und realisiert werden.

 

 

 

 

Mitglieder-Info: Verschmelzung

Die Verschmelzung der SG Edesheim mit dem Südhaardter SV 23 geht in die entscheidende Phase: Am Freitag, 10. Mai, 20 Uhr, entscheiden die SGE-Mitglieder bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Gemeindehalle Edesheim, ob ihr Verein mit dem Südhaardter SV 23 verschmilzt. Um einen pünktlichen Beginn zu gewährleisten, ist bereits ab 19 Uhr Einlass.

Am Montag, 13. Mai, 19 Uhr, Clubhaus in Roschbach, stimmen dann die Mitglieder des Südhaardter SV 23 (ehemals SV Roschbach) über die geplante Verschmelzung beider Vereine ab. Es sind mindestens 75 Prozent der abgegebenen Stimmen erforderlich, damit die Verschmelzung beim Registergericht notariell angemeldet werden kann. Der ausgehandelte Verschmelzungsvertrag, der Verschmelzungsbericht und weitere Dokumente liegen seit 08. April 2024 bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde in Edenkoben, Büro 122 (EG), im Rahmen des vorgeschriebenen Offenlegungsverfahrens aus. Der Bericht kann außerdem auch in den beiden Clubhäusern während der Trainings- und Spielzeiten eingesehen werden.

Der VfL Hainfeld bleibt vorerst selbstständig, ist aber weiterhin Teil der Spielgemeinschaft mit dem Südhaardter SV. Grund ist die eventuell anfallende Grunderwerbsteuer für das Clubhaus bei einer Verschmelzung. Von Seiten des Finanzamtes konnte bisher keine verbindliche Aussage zur Höhe dieser Steuer gemacht werden. Wenn hier dann Klarheit geschaffen ist, soll der VfL ebenfalls in die Verschmelzung einbezogen werden. Diese kann nach Einschätzung des VfL voraussichtlich ab dem Spätjahr vorbereitet und dann im nächsten Frühjahr vollzogen werden.

Vorausgesetzt die beiden Versammlungen geben grünes Licht für die Verschmelzung, haben die SGE-Vorstandsmitglieder bereits signalisiert, dass sie die Verantwortung beim Südhaardter SV übernehmen würden. Die erste gemeinsame Mitgliederversammlung wählt die Führungsmannschaft. Diese erfolgt, sobald das Registergericht sein Ja zur Verschmelzung gegeben hat. Diese rechtliche Prüfung wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern.

Der Südhaardter SV 23 hätte nach der Verschmelzung, Doppelmitgliedschaften werden bereinigt, außerdem gibt es ein Sonderkündigungsrecht, rund 1 200 Mitglieder. Bereits vor einem Jahr hat der SSV 23 mit seiner neuen Satzung seinen Sitz von Roschbach nach Edesheim verlegt. Damit kann auch weiterhin im Bezirk Rhein-Mittelhaardt Fußball gespielt werden. Mit der Verschmelzung wollen sich beide Sportvereine besser für die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft aufstellen. Sie hoffen auch auf einen Motivationsschub unter den Mitgliedern. SGE-Vorsitzender Uwe Schulz: „Gemeinsam sind wir stärker“.

 

 

 

 

Fabian Hemberger mit Ehrennadel des SWFV ausgezeichnet

Am Rande des Kreisjugendtages Südpfalz in Jockgrim wurde Fabian Hemberger mit der Bronzenen Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) geehrt. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband das langjährige ehrenamtliche Engagement von Fabian Hemberger für den Südhaardter SV 23 (vormals SV Roschbach)

Fabian Hemberger ist seit 16 Jahren Jugendleiter in Roschbach und noch eimnige Jahre mehr auch Jugendtrainer. Aktuell betreut er die D-Junioren der Jugendabteilung des SSV, die seit Jahren in einer erfolgreichen Kooperation mit der SG Edesheim und dem VfL Hainfeld ist. Er ist Mitglied der Vorstandschaft, seit vielen Jahren Platzwart, war Spielleiter und Bindeglied zwischen Spielern und Trainern der aktiven Mannschaft.

Die Ehrung nahm der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses, Werner Müller im Beisein des Präsidenten des SWFV, Dr. Hans-Jürgen Drewitz vor.