Johannisfeuer 2024 in Roschbach
Der Südhaardter Sportverein 2023 lädt zum Johanisfeuer auf dem Sportgelände in Roschbach ein.
22.06. 18:00
für das leibliche Wohl ist gesorgt
Der Südhaardter Sportverein 2023 lädt zum Johanisfeuer auf dem Sportgelände in Roschbach ein.
22.06. 18:00
für das leibliche Wohl ist gesorgt
Die Verschmelzung der SG Edesheim mit dem Südhaardter SV 23 geht in die entscheidende Phase: Am Freitag, 10. Mai, 20 Uhr, entscheiden die SGE-Mitglieder bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Gemeindehalle Edesheim, ob ihr Verein mit dem Südhaardter SV 23 verschmilzt. Um einen pünktlichen Beginn zu gewährleisten, ist bereits ab 19 Uhr Einlass.
Am Montag, 13. Mai, 19 Uhr, Clubhaus in Roschbach, stimmen dann die Mitglieder des Südhaardter SV 23 (ehemals SV Roschbach) über die geplante Verschmelzung beider Vereine ab. Es sind mindestens 75 Prozent der abgegebenen Stimmen erforderlich, damit die Verschmelzung beim Registergericht notariell angemeldet werden kann. Der ausgehandelte Verschmelzungsvertrag, der Verschmelzungsbericht und weitere Dokumente liegen seit 08. April 2024 bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde in Edenkoben, Büro 122 (EG), im Rahmen des vorgeschriebenen Offenlegungsverfahrens aus. Der Bericht kann außerdem auch in den beiden Clubhäusern während der Trainings- und Spielzeiten eingesehen werden.
Der VfL Hainfeld bleibt vorerst selbstständig, ist aber weiterhin Teil der Spielgemeinschaft mit dem Südhaardter SV. Grund ist die eventuell anfallende Grunderwerbsteuer für das Clubhaus bei einer Verschmelzung. Von Seiten des Finanzamtes konnte bisher keine verbindliche Aussage zur Höhe dieser Steuer gemacht werden. Wenn hier dann Klarheit geschaffen ist, soll der VfL ebenfalls in die Verschmelzung einbezogen werden. Diese kann nach Einschätzung des VfL voraussichtlich ab dem Spätjahr vorbereitet und dann im nächsten Frühjahr vollzogen werden.
Vorausgesetzt die beiden Versammlungen geben grünes Licht für die Verschmelzung, haben die SGE-Vorstandsmitglieder bereits signalisiert, dass sie die Verantwortung beim Südhaardter SV übernehmen würden. Die erste gemeinsame Mitgliederversammlung wählt die Führungsmannschaft. Diese erfolgt, sobald das Registergericht sein Ja zur Verschmelzung gegeben hat. Diese rechtliche Prüfung wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern.
Der Südhaardter SV 23 hätte nach der Verschmelzung, Doppelmitgliedschaften werden bereinigt, außerdem gibt es ein Sonderkündigungsrecht, rund 1 200 Mitglieder. Bereits vor einem Jahr hat der SSV 23 mit seiner neuen Satzung seinen Sitz von Roschbach nach Edesheim verlegt. Damit kann auch weiterhin im Bezirk Rhein-Mittelhaardt Fußball gespielt werden. Mit der Verschmelzung wollen sich beide Sportvereine besser für die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft aufstellen. Sie hoffen auch auf einen Motivationsschub unter den Mitgliedern. SGE-Vorsitzender Uwe Schulz: „Gemeinsam sind wir stärker“.
Am Rande des Kreisjugendtages Südpfalz in Jockgrim wurde Fabian Hemberger mit der Bronzenen Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) geehrt. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband das langjährige ehrenamtliche Engagement von Fabian Hemberger für den Südhaardter SV 23 (vormals SV Roschbach)
Fabian Hemberger ist seit 16 Jahren Jugendleiter in Roschbach und noch eimnige Jahre mehr auch Jugendtrainer. Aktuell betreut er die D-Junioren der Jugendabteilung des SSV, die seit Jahren in einer erfolgreichen Kooperation mit der SG Edesheim und dem VfL Hainfeld ist. Er ist Mitglied der Vorstandschaft, seit vielen Jahren Platzwart, war Spielleiter und Bindeglied zwischen Spielern und Trainern der aktiven Mannschaft.
Die Ehrung nahm der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses, Werner Müller im Beisein des Präsidenten des SWFV, Dr. Hans-Jürgen Drewitz vor.
Die Jugendabteilung der SG Edesheim/Roschbach/Hainfeld richtet am
Samstag, 9. März 2024, ab 9.00 Uhr
Sporthalle Paul-Gillet-Realschule Edenkoben
das
8. Hallencup für F-Junioren
aus.
Insgesamt können 12 Mannschaften an dem Turnier teilnehmen.
Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme.
Wollt Ihr mit Eurer Mannschaft dabei sein?
Dann schickt Eure Anmeldung per E-Mail an jugendleiter@sgedesheim.de.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2024 !
Wir freuen uns auf Eure Mannschaft !!
Mit sportlichen Grüßen
Markus Geib
Jugendleiter SG Edesheim/Roschbach/Hainfeld
Die Jugendabteilung der SG Edesheim/Roschbach/Hainfeld richtet am
Samstag, 9. März 2024, ab 13.30 Uhr
Sporthalle Paul-Gillet-Realschule Edenkoben
das
8. Hallencup für E-Junioren
aus.
Insgesamt können 12 Mannschaften an dem Turnier teilnehmen.
Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme.
Wollt Ihr mit Eurer Mannschaft dabei sein?
Dann schickt Eure Anmeldung per E-Mail an jugendleiter@sgedesheim.de.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2024 !
Wir freuen uns auf Eure Mannschaft !!
Mit sportlichen Grüßen
Markus Geib
Jugendleiter SG Edesheim/Roschbach/Hainfeld
Die Jugendabteilung der SG Edesheim/Roschbach/Hainfeld richtet am
Sonntag, 10. März 2024, ab 10.00 Uhr
Sporthalle Paul-Gillet-Realschule Edenkoben
das
8. Gerd-Anselmann-Gedächtnisturnier
für Bambini
aus.
Insgesamt können 24 Mannschaften an dem Turnier teilnehmen.
Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme.
Wollt Ihr mit Eurer Mannschaft dabei sein?
Dann schickt Eure Anmeldung per E-Mail an jugendleiter@sgedesheim.de.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2024 !
Wir freuen uns auf Eure Mannschaft !!
Mit sportlichen Grüßen
Markus Geib
Jugendleiter SG Edesheim/Roschbach/Hainfeld
Seit unserer letzten Mitteilung zur Verschmelzung ist eine gewisse Zeit vergangen und seit Sommer 2023 hat sich wenig weiterentwickelt. Dies ist hauptsächlich auf die Verschiebung der Verschmelzung ins kommende Jahr zurückzuführen. Eile war nicht mehr geboten und so gönnten wir uns eine längere Sommerpause, auch aufgrund beruflicher Verpflichtungen der meisten von uns.
Im November fand eine Besprechung mit den Vorständen der Vereine und dem Notar statt, der das Verschmelzungsverfahren begleiten wird. Die genauen Termine werden wir zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Der vorläufige Ablauf sieht wie folgt aus:
Im Januar werden sämtliche Unterlagen dem Notar übergeben, woraufhin ein detaillierter Zeitplan erstellt wird. Anschließend werden der Entwurf des Verschmelzungsvertrags, der Verschmelzungsbericht, die Finanzberichte sowie die neue Satzung mehrere Wochen zur Einsichtnahme offengelegt. Im Frühjahr werden außerordentliche Mitgliederversammlungen bei jedem der drei beteiligten Vereine stattfinden, bei denen als einziger Tagesordnungspunkt die Abstimmung über die Verschmelzung unter notarieller Aufsicht erfolgt.
Sofern die Abstimmung in allen drei Vereinen positiv ausfällt, werden automatisch alle Mitglieder der SG Edesheim und des VfL Hainfeld Mitglieder des Südhaardter SV 23, der bereits über eine zeitgemäße Satzung verfügt und seinen Sitz in Edesheim hat. Diejenigen, die dies nicht wünschen, haben die Möglichkeit von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.
Die offiziell rechtlich bindende Verschmelzung würde voraussichtlich im Juni/ Juli 2024 erfolgen, da gemäß den Statuten des Südwestdeutschen Fußballverbands diese für unsere Konstellation nicht während einer laufenden Saison möglich ist.
Für weiterführende Informationen stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung und begrüßen euer Interesse.
Ehrenamtliche Mitarbeitende sind auf allen Ebenen stets willkommen.
Mit dem Abschluss eines ereignisreichen Jahres und dem Ausblick auf ein ebenso ereignisreiches Jahr vor uns, möchten die Vorstände und Funktionäre der Vereine VfL, SGE und SSV 23 allen Mitgliedern, Sponsoren, Nachbarvereinen, Sportlern, Gönnern und Freunden fröhliche und gesegnete Weihnachten wünschen, mit viel Zeit im Kreise der Familie und dass alle Wünsche in Erfüllung gehen mögen.
Für das neue Jahr 2024 wünschen wir einen dynamischen Start mit viel Energie, Gesundheit und Erfolg.
Der Südhaardter SV 2023 bietet montags in der Grundschule Roschbach in zwei aufeinanderfolgenden Gruppen von 18:15 bis 20:15 Uhr Gymnastik und Fitness für Frauen jeden Alters an. Dafür suchen wir als Vertretung für mehrere Monate auf Honorarbasis eine qualifizierte, zuverlässige Kraft. Eine längerfristige Zusammenarbeit ist möglich. Informationen gibt Franz Pioth, der Vorsitzende unseres Fördervereins.
Tel. 06323/ 81615
Mail fpioth@web.de